Skip to main content

Chefschreibtisch – stabil und stilvoll für Ihr Büro

Täglich sitzen Millionen von Geschäftsführern an ihren Schreibtischen, welcher gerade im Berufsleben zu einem der wichtigsten Objekte geworden ist und deshalb besondere Eigenschaften mitbringen muss. Wir stellen dir deshalb alle wichtigen Funktionen vor, die dein Chefscheibtisch haben sollte. Passend dazu findest du hier ergonomische Bürostühle.

Vorab: Chefschreibtische sind nicht nur für „Chefs“ und Geschäftsführer gedacht. Meist werden besonders große, aber auch besonders hochwertig gefertigte Schreibtische „Chef Schreibtisch“ genannt. Kaufen kann sie aber jeder, egal ob Chef oder nicht. Wer hinter so einem Schreibtisch sitzt, ist auf jeden Fall sein eigener Chef.

Gerade als „Chef“ oder Geschäftsführer hat meistens eine ganz bestimmte Vorstellung wie sein Schreibtisch ausgestattet sein soll. Aber auch das Design spielt eine große Rolle und muss mit dem gesamten Büro harmonisieren. Der Chefschreibtisch sollte nicht nur Platz für Unterlagen, einen PC und weitere Büroutensilien bieten, sondern auch eine Platz für Familienfotos und persönliche Dinge bieten. Ergänzend zu einem solche Schreibtisch, ist ein ergonomischer Bürostuhl wichtig, wir haben hier rüber einen Artikel geschrieben.

In der heutigen Zeit muss alles schnell gehen, deshlab sind zwei oder mehr Bildschirme auf dem Schreibtisch keine Seltenheit. Da reicht ein normaler 0815 Schreibtisch meist nicht aus – weder vom Platz, noch von der Stabilität. Da die heutigen Arbeitstage oft sehr lang sind und viel Zeit am Chefschreibtisch verbracht wird,  muss dieser auch über ein ansprechendes Design verfügen und den gesamten Büroraum ergänzen. Funktionen wie Höhenverstellbarkeit, Kabelordnungssysteme, Platzversorgung, aber auch die Raumaufteilung spielen bei der Wahl eines geeigneten Schreibtisches eine große Rolle.

Die Kriterien des Chef Schreibtisches

Die Kriterien eines Chef Schreibtisches, die Du vor dem Kauf beachten solltest haben wir im folgenden für Dich aufgelistet. Natürlich eht es hier vordergründig nicht um die Qualität, die sollte von vorne herein hoch sein. Viel mehr geht es hier um die Funktionalität, die ein solcher Schreibtisch mit sich bringen muss, um als „Chef Schreibtisch“ zu gelten.

Der Platz

Gerade in einer leitenden Position fällt nicht gerade wenig Papierkram an der bearbeitet und abgeheftet oder weitergegeben werden muss. Hierfür muss genug Platz auf dem Schreibtisch vorhanden sein. Ebenso wie für eine Ablage. Außerdem sollte mindestens ein Bildschirm, sowie Tastatur und Maus Platz auf dem Schreibtisch finden. Allgemein sind „Cheftische“ oft größer, da sich mehr Papierkram und Arbeit anstapelt, allerdings kommt es hier auch sehr auf den persönlichen Geschmack an. Zumindest die wichtigsten Büroutensilien sollten Platz finden, der Rest ist Geschmackssache.

Die Funktionalität

Der Chef Schreibtisch sollte natürlich einige Funktionen wie genügend Fläche, die richtige Größe und genügen Stauraum für Büromaterial wie Tacker, Locher, Stifte und Notizzettel aufweisen. Wer 10 oder mehr Stunden arbeitet und somit auch fast die volle Zeit am Schreibtisch verbringt, sollte über ein höhenverstellbares Modell nachdenken. So lassen sich Tätigkeiten ebenfalls im Stehen gut ausführen und der Rücken wird entlastet.

Wer jeden Tag viel sitzt und sich nicht ausreichend bewegt, der riskiert Probleme mit der Bandscheibe. Die Höhenverstellbarkeit ist ein großer Pluspunkt in Sachen Funktionalität. Ebenso kann über ein Modell auf Rollen nachgedacht werden. So lässt sich der Schreibtisch bei Bedarf sehr schnell und einfach umstellen.

Die Verarbeitung

Ein echter Chefschreibtisch sollte natürlich nicht aus einfachen PVC Platten gefertigt sein, sondern robust und hochwertig verarbeitet worden sein. Gut gearbeitete Schreibtische halten oft mehrere Generationen. Gerade in Familienunternehmen werden oft die Tischen seit zwei oder drei Generationen genutzt. Diese sind jedoch oft aus Massivholz und haben mit modernen Schreibtischen wenig gemeinsam. Jedoch sollten heutige Schreibtisch ähnlich solide verarbeitet sein. Dies kann dann jedoch den ein oder anderen Euro mehr kosten.

Das Design

An sich lässt sich hier nicht viel sagen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Wichtig ist nur, dass der zukünftige Schreibtisch zum Büro passt. Der Fantasie und Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Der Aufbau

Handwerkliches Geschick ist eine Gabe, die nicht jeder besitzt. Solltest du diese Gabe nicht besitzen, ist es ratsam mit jemanden zusammen den Schreibtisch zu montieren und in Position zu bringen. Die meisten Tische sind so schwer, dass sowieso mindestens zwei Personen benötigt werden.

Was macht einen Chefschreibtisch besonders?

Ein Chefschreibtisch unterscheidet sich natürlich in einigen Punkten von herkömmlichen Schreibtischen, ist jedoch allgemein mit einem Büro Schreibtisch zu vergleichen. Rein optisch ist meist kein Unterschied festzustellen. Jedoch im Punkt Robustheit. Ein Chefschreibtisch ist meist um einiges mehr belastbar, als ein herkömmlicher Schreibtisch. Wie überall gibt es jedoch auch hier Unterschiede. Aus welchem Material ist der Tisch gefertigt? Ist der Tisch aus Massivholz oder nur furniert?

Da ein Büro Schreibitsch meist nicht mehr als einen Bildschirm und etwas Zubehör tragen muss, müsst du dir umd ie Tragkraft keine Sorgen machen. Ebenso sind viele Schreibtische mit besonderen Funktionen ausgestattet, welche die Funktionalität deutlich erhöhen. Hierzu zählt zum Beispiel die Höhenverstellbarkeit oder ein intelligentes Kabelmanagement.

Was macht einen echten Chefschreibtisch aus?

Ein gutes Modell überzeugt im allgemeinem mit ausreichend Platz. Es lässt sich bequem arbeiten, ohne alle paar Minuten einen Stapel Dokumente von rechts nach links befördern zu müssen, um Platz zu schaffen. Ein weiterer Punkt ist die gute Verarbeitung eines Chefschreibtisches, sowie der meist sehr einfache Zusammenbau. Als Letztes sind noch die Funktionalität und ein passendes Design zu nennen. Je nachdem in welcher Preiskategorie gekauft wird, darf mit einigen Extras gerechnet werden. In Sachen Design sollte der Schreibtisch entweder gut in das Interieur des Büros passen oder ein absoluter „Eye-Catcher“ sein, ganz nach persönlichen Belieben.

Ein Tipp von uns: Vor dem Kauf, solltest du dir mehrere Modelle anschauen und mit einander vergleichen. Außerdem sollte vor dem endgültigen Kauf klar sein, welche Funktionen unverzichtbar sind und worauf besonders Wert gelegt wird. So sparst du dir nicht nur bares Geld, sondern auch eine Menge Nerven.

Wo kann ich einen Chefschreibtisch kaufen?

Das Schöne beim Kauf eines guten Chef Schreibtisches ist, dass man dazu nicht mal mehr in ein Möbelgeschäft gehen muss. Ebenso erübrigt sich der stressige Gang zum Möbelhaus. Heutzutage kann man ganz bequem von der Couch aus seine Bestellung tätigen und bekommt den Schreibtisch bis vor die Haustür bzw. bis in die Firma geliefert. Empfehlen können wir dir hier Amazon*. Das Unternehmen hat jahrelange Erfahrung und arbeitet nur mit den besten Versanddienstleistern zusammen.

Wie teuer ist ein guter Chefschreibtisch?

Das kann man pauschal schlecht sagen, die Preisspanne geht hier von 100€ bis weit über 1000€. Je nach Ausführung, dem verwendeten Material und gewünschten Extras kann der Preis schnell an der eintausend Euro Grenze kratzen. Zu sagen ist jedoch, dass ein solcher Schreibtisch nicht nach fünf Jahren Benutzung auf dem Sperrmüll landet, sondern meist mehrere Jahre oder auch Generationen genutzt wird.

Chefchreibtisch – Unser Fazit

Als Chef wird ein stabiler, komfortabler, toll designter und mit viel Platz ausgestatteter Schreibtisch gebraucht. Darüber hinaus sollte man sich Gedanken machen, welche Funktionen der zukünftige Schreibtisch besitzen sollte, wie viel der Schreibtisch maximal kosten darf und welches Design gefragt ist.

Zu sagen ist, dass es hier stark auf den persönlichen Geschmack und die Vorlieben ankommt und es deshalb nicht den einen perfekten Schreibtisch für die breite Masse gibt.


Ähnliche Beiträge